 |
Almanach 3
Bestellung:
...mehr |
 |
Almanach 2
Bestellung:
...mehr |
 |
Almanach 1
Leseprobe
Bestellung
mehr |
 |
Paris 1810
Edition eines frühen Textes von Varnhagen
ISBN 978-3-00-040929-5
Inhaltsverzeichnis
Bestellen
|
 |
Begleitheft Ausstellung
"Lebensbilder" |
 |
Philippine Cohen, eine Biographie Richard Speich
Bestellen |
 |
Das Standardwerk über die von Ludmilla Assing aus der Sammlung von Karl August Varnhagen hrsg. Humboldt-Briefe und "Tagebücher"
durchgesehene Auflage 2020 download |
 |
Verzeichnis der Namen von Beiträger/-innen zur Varnhagen Sammlung A-E
(nach Ludwig Stern überarbeitet) |
 |
Denkwürdigkeiten des eignen Lebens I
kostenfreier PDF-Download
Bestellen |
 |
Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde I
kostenfreier PDF-Download
Bestellen |
|
 |
Kurzmeldungen
der Varnhagen Gesellschaft:
|
Erst jetzt erfuhren wir, dass Frau Prof. Dr. MARIANNE SCHULLER am 4. August verstorben ist. Geboren am 12. April 1942, lehrte sie in Marburg und Hamburg. Als einzige Lehrstuhlinhaberin stellte sie federführend DFG-Förderanträge für die ersten wissenschaftlichen Rahel-Publikationen aus der Sammlung Varnhagen. In unserem Verein hielt sie einen Vortrag über die Briefschreiberin Rahel Varnhagen, zu ihrem Erstaunen – weil wir damals noch an der nach dieser benannten Abendschule in Hagen angesiedelt waren – als Höhepunkt einer Abiturfeier 1999.
| |
|
|
Gazzettino No 51 erschienen

|
Vorankündigung: |
Der Vorstand trifft sich 15. - 16. September in Würzburg.
Wer von unseren Mitgliedern teilnehmen möchte melde sich gerne per Mail. |
|
|
Vorankündigung: 27. September. 19.00
"Rahel" im Theater im Palais
RAHEL – DIE WEGE MUSS MAN SUCHEN
Ein Theaterprojekt über die Berliner Jüdin Rahel Varnhagen
Eintritt 10 Euro, Studierende 3 Euro. Veranstalter / Ort: Heine-Haus e. V., Elbchaussee 31, 22785 Hamburg.
| Anette Daugardt spielt Rahel Varnhagen; Uwe Neumann verkörpert ihre Gesprächspartner wie etwa Wilhelm von Humboldt, der in einem Brief an seine Frau die alte Freundin Rahel Varnhagen eine „Judenmamsell“ nennt sowie Heinrich Heine, für den sie die „geistreichste Frau des Universums“ war.
„Was ist der Mensch am Ende anders als eine Frage, nur zum Fragen, zum Fragen ist er hier.“ (Rahel Varnhagen) |
|
Vorankündigung: 09. 2023
|
»Das Herz ist ganz im Dunklen«
Ein Lesebuch
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn
Sie war eine legendäre Briefschreiberin und große Liebende: Rahel Levin, verheiratete Varnhagen. Hinterlassen hat sie mehrere Tausend Briefe, die sie mit dreihundert Korrespondenten wechselte, darunter Berühmtheiten wie Friedrich Gentz und Wilhelm von Humboldt, aber auch solche, die niemand mehr kennt. Debattiert wird über die großen Umbrüche der damaligen Zeit, über Revolutionen und Kriege, über Liebe und Freundschaft, über Ehe und Freiheit.
|
|
Lesung und Exkursion in Osnabrück und Bad Bentheim.
Am Donnerstag dem 11. Mai 2023 las der Autor Tobias Schwartz aus seinen Erzählband: "Landkrank" in der Altstädter Bücherstube in Osnabrück.
Am 13. Mai trafen sich Mitglieder der Varnhagen Gesellschaft auf Burg Bentheim, einem der Schauplätze aus den Erzählungen von Tobias Schwartz.
Nikolaus Gatter stellt im Burghof der Burg Bentheim Ausschnitte aus der Erzählung: "Varnhagen in Bentheim" vor.

|
|
Tobias Schwartz Lesung |
 |
Nikolaus Gatter in der Burg Bentheim |
|
|
Mitgliederversammlung in Bonn:
4. Februar, 2023
"Die Oper ist tot – es lebe die Oper! "
MV und Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
Treffpunkt in einem Tagungsraum der Bundeskunsthalle Bonn zur Mitgliederversammlung; anschließend Ausstellungsbesuch.
Gäste sind willkommen, wir bitten um Voranmeldung.
| Gazzettino No. 50

|
|

| |
|
Annegret Heinl:
Hannah Arendt / Rahel Varnhagen. Doppelporträt (2004)
.Die Arbeit wurde in mehreren Stationen unserer Ausstellung als Leihgabe der Künstleri Annegret Heinl gezeigt (hier in Siegen).
... mehr über die Künstlerin |
Die Überblendung der Gesichter als Video im Internet:

...mehr zum Video
|
|
Ausstellungen der
Varnhagen Gesellschaft

...mehr Rückblick/Bilderschau
"Lebensbilder" eine Wanderausstellung
der Varnhagen Gesellschaft 2004 - 2013
bisherige Ausstellungsorte: Köln, Hamburg, Berlin, Offenbach,
Wien, Bad Münster
am Stein, Siegen und Mannheim. |
|
Die Ausstellung "Lebensbilder" wurde am 3. August 2013 mit ca. 12-15 Teilnehmern im Workshop, zwei Führungen mit je einem Dutzend Teilnehmern und einem gut besuchten Gottesdienst und anschließender Lesung vor etwa 30 Zuhörern in der Johanniskirche in Mannheim eröffnet.
... mehr Mannheimer Morgen vom 21.08.13
... mehr Vereinsrückblick 2013

...mehr Vereinsgeschichte
Rückblick Wien
2008...
mehr |
|
 |
Unser Programm für
diese Informationsseiten:
|
|
|
mit vielen Informationen und Texten zum Varnhagenschen Kreis; |
|
|
zweimal jährlich
den aktuellen Rundbrief 'gazzettino' per mail/auf Anfrage - hier zum Download-Archiv; |
|
Auszüge aus
dem Katalog der Varnhagenschen
Sammlung von Ludwig Stern, Berlin 1911,
ca. 1000 S. (broschiert/unaufgeschnitten für
Mitglieder bei uns erhältlich); |
|
Zwei Essays aus
dem Almanach 1 Leseprobe 1- Leseprobe 2 der Varnhagen Gesellschaft; |
|
Dokumentation des Vereinsleben und Online-Quellen zu unseren Mitgliedern im Internet; |
|
hier geht es zum Zitate/Archiv mit kleinen Miszellen und zum Projekt Textspeicher mit Texten aus dem
Varnhagenschen Umkreis; |
|
eine Chronik zum Leben der Familien Levin, Varnhagen und Assing; |
|
Online-Bibliothek der Varnhagen Gesellschaft zu Varnhagenschen Themen. |
|
Impressum; Recht; Privacy für e-Mail-Adressen;
|
|
Wenn Sie Vereinsmitglied werden
möchten:
Der Mindestbeitrag beträgt pro Monat für
Studierende mit Nachweis 1, € (12,
€ Jahresbeitrag), für andere Mitglieder
2, € (24, € Jahresbeitrag).
Institutionen zahlen 5, € monatlich
(60, € Jahresbeitrag).
Beiträge und Spenden sind steuerabzugsfähig.
hier...
Beitrittsformular in Druckversion als .pdf |
|