|
 |
Kurzmeldungen
der Varnhagen Gesellschaft:
|
Mit künstlerisch gestalteten Briefen und Postkarten von Goethe, Emil Orlik, Varnhagens Freund Justinus Kerner und vielen anderen.
| ...bis 21. Mai
Ausstellung: Der Brief und die Zeichnung.
Eine sehenswerte Kammerausstellung
im Wallraf-Richartz-Museum,
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus), 50667 Köln.
Öffnungszeiten: Di-So 10-18, jeden 1. und 3. Do im Monat 10-22 Uhr.
Eine Ausstellung von Thomas Ketelsen und Ingo Breuer.
...mehr |
|
Bild: Postkarte, gemalt von Marie von Olfers aus unserem Archiv |
14. April 2018
Die Varnhagen Gesellschaft lädt ihre Mitglieder zum Ausstellungsbesuch ein: Der Brief und die Zeichnung. Mit Führung durch den Co-Organisator Dr. Ingo Breuer (Germ. Seminar der Universität Köln).
Ort: Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Obenmarspforten
17.00 Mitgliederversammlung
Weinhaus Brungs, Marsplatz 3-5 (wenige Schritte vom Museumseingang), 50667 Köln (Gastraum im Keller)
|
|

Wir freuen uns, dass Frau Dr. Schneider die Wahl inzwischen auch persönlich angenommen hat, und wir gratulieren ihr herzlich. |
Frau Dr. Schneider links bei einer Lesung zu Band III " Ein Leben auf dem Papier". Fanny Lewald und Adolf Stahr. Der Briefwechsel, hrsg. v. Gabriele Schneider und Renate Sternagel. Bielefeld: Aisthesis 2017 |
Neue stellvertretende Vorsitzende
der VARNHAGEN GESELLSCHAFT
Die Mitgliederversammlung in Laon wählte
Dr. Gabriele Schneider aus Mettmann in Abwesenheit zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Varnhagen Gesellschaft. |
|
„Napoleon war... bei Laon in seinem Unternehmen gescheitert“. Varnhagen von Ense, seine Sammlung und sein Kreis in europäischer Perspektive
21. - 22. Oktober 2017
Colloquium zu unserem
20-jährigen Bestehen
Vortragende:
Michael Jones (Coleraine); Paola Ferruta (Rom/Berlin); Pawel Zarychta (Kraków); Nikolaus Gatter (Köln);
Renate Sternagel (Berlin);
Klaus F. Gille (Amsterdam);
Dana Naomy Mills (Oxford):
Mitgliederversammlung am 22. Oktober
mittags Stadtführung durch Laon mit Mariel Hennequin |

'déjeuner festif' zum 20-jährigen Bestehen
der Varnhagen Gesellschaft
Le Relais Charlemagne, bei Laon
... mehr H-Sozkult
... mehr H-Germanistik
|
|
Ausstellungen der
Varnhagen Gesellschaft

...mehr Rückblick/Bilderschau
"Lebensbilder" eine Wanderausstellung
der Varnhagen Gesellschaft 2004 - 2013
bisherige Ausstellungsorte: Köln, Hamburg, Berlin, Offenbach,
Wien, Bad Münster
am Stein, Siegen und Mannheim. |
|
Die Ausstellung "Lebensbilder" wurde am 3. August 2013 mit ca. 12-15 Teilnehmern im Workshop, zwei Führungen mit je einem Dutzend Teilnehmern und einem gut besuchten Gottesdienst und anschließender Lesung vor etwa 30 Zuhörern in der Johanniskirche in Mannheim eröffnet.
... mehr Mannheimer Morgen vom 21.08.13
... mehr Vereinsrückblick 2013

...mehr Vereinsgeschichte
Rückblick Wien
2008...
mehr |
|
 |
Unser Programm für
diese Informationsseiten:
|
|
Vereinsleben,
Hinweise auf Online-Quellen zum Varnhagenschen Kreis und auf unsere Mitglieder im Internet. |
|
Leseproben aus
den bisher erscheinenden Almanache1
und Almanach2 der Varnhagen Gesellschaft. |
|
Auszüge aus
dem Katalog der Varnhagenschen
Sammlung von Ludwig Stern, Berlin 1911,
ca. 1000 S. (broschiert/unaufgeschnitten für
Mitglieder bei uns erhältlich); |
|
zweimal jährlich
den aktuellen Rundbrief gazzettino per mail/auf Anfrage. |
|
hier geht es zum Projekt Textspeicher mit Texten aus dem
Varnhagenschen Umkreis; |
|
eine Chronik zum Leben der Familien Levin, Varnhagen und Assing; |
|
Impressum; Recht; Privacy für e-Mail-Adressen; |
|
darüber hinaus
bieten wir einen Online-Katalog der Vereinsbibliothek zu Varnhagenschen Themen. Ein Foto unserer Vereinsbibliothek finden Sie ebenfalls hier. |
|
Wenn Sie Vereinsmitglied werden
möchten:
Der Mindestbeitrag beträgt pro Monat für
Studierende mit Nachweis 1, € (12,
€ Jahresbeitrag), für andere Mitglieder
2, € (24, € Jahresbeitrag).
Institutionen zahlen 5, € monatlich
(60, € Jahresbeitrag).
Beiträge und Spenden sind steuerabzugsfähig.
hier...
Beitrittsformular in Druckversion
|
|