"Lebensb
i l d e r, die Zukunft zu bevölkern"
Von Rahel Levins Salon zur 'Sammlung Varnhagen'
|
|
Köln,
16. April bis 25. Mai
1. Station der Ausstellung
Ausstellung
in der Universitäts- und Stadtbibliothek
Universitätsstraße 33
50931 Köln (Lindenthal)
|
|
Ausstellungseröffnung
/
Lesung:
16. April
Dr. Hazel Rosenstrauch las aus ihrem Buch:
Varnhagen
und die Kunst des geselligen Lebens. Eine Jugend um
1800.
anschließend:
Galerie der Universität, Hauptgebäude,
Albertus-Magnus-Platz:
Ausstellungseröffnung
"... weil ich's massakriren
wollte." (Teil 1)
mit Nikolaus Gatter und Künstlern/-innen des Köln-Salon
e.V.
|
|
...
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
...
Pressemitteilung zur Ausstellung
...parallele
Ausstellung des Kunst-Salon e. V. zum Thema "Porträt"
|
|
|
Eröffnung
der Ausstellung durch Dr. Klinger, stellvertretender
Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
und durch Dr. Nikolaus Gatter, Vorsitzender der
Varnhagen Gesellschaft. |
|
|
 |
Dr.
Hazel Rosenstrauch
liest aus ihrem Buch:
"Varnhagen
und die Kunst des geselligen Lebens. Eine Jugend um
1800".
|
 |
In
der Galerie der Universität, Hauptgebäude,
Ausstellungseröffnung
"...
weil ich's massakriren wollte."
(Teil 1)
mit Maria Schmid Dzionsko, Nikolaus Gatter und Künstlern/-innen
des Köln-Salon e.V.
...
mehr zum Köln-Salon e.V.
|
 |
Blick
in die Galerie mit Angela Rohde: "portrait
vom portrait vom portrait ... oder 3_d_ikone"
|
 |
Ausschnitt
aus: Annegret Heinl: "Synopsis Rahel Varnhagen
& Hannah Arendt 2004". |
|