 |
"Frauen
und Literatur"
16.01. bis 16.02.
|
Zum 200. Todestag der
Sophie La Roche
Dienstag der 16.01. 2007
Eröffnung der Ausstellung "Lebens b i l d e r" und der Veranstaltungsreihe. |
Ort:
vhs Offenbach/Main
Berliner Str. 77
|
...
Presse Offenbach
...mehr
zur vhs Offenbach
Ankündigung bei ...h-soz-u-kult |
 |

|
 |
 |
 |
Impressionen aus der Ausstellung in der vhs-Offenbach
mit einem Kunstwerk von Angela Rohde: "portrait vom
portrait vom portrait ... oder 3_d_ikone" (oben)
und zwei Ölskizzen von Oliver Jordan: "Rahel
Levin". |
Die Ausstellung
"Lebens b i l d e r , die Zukunft zu bevölkern"
zeigt die Geschichte der Sammlung Varnhagen. Diese Sammlung
von vielen hunderttausend Büchern und Briefen hat
ihren Ursprung im Salon der Rahel Levin. Die Jüdin
Rahel empfing um 1800 Gäste unterschiedlichen Standes und religiöser Orientierung zu geselligen Abenden.
Als Frau waren ihr die herkömmlichen Bildungswege
verwehrt, und sie schuf ihr eigenes Lernprogramm, indem
sie Briefe mit Freundinnen und Freunden, Studenten und
gelehrten Zeitgenossen wechselte. Zu ihrem Lektürepensum
gehörten auch Bücher der ersten deutschen Romanschriftstellerin
Sophie von La Roche. Dass die "Frauen, die Hälfte
des Menschengeschlechts", unter "Tirannei
der Männer, Herrschaft des Herkommens, der Gewöhnlichkeit" leben mussten, missbilligte auch ihr späterer Ehemann
Karl August Varnhagen, der seinen Heiratsantrag in die
Worte kleidete: "Ich bin Dein - und Du bist Dein,
dann aber auch mein." |
Zum Ausstellungskonzept:
Mit Originalbriefen, Erstausgaben, Objekten, Porträts
und Scherenschnitten dokumentieren drei Stationen
in der VHS die Geschichte
weiblichen Schreibens und die Briefkultur des 19. Jahrhunderts,
u. a. durch einen "Briefsteller für Damen",
Briefe von Amalie Schoppe, die aus Hamburg "Korrespondenz-Nachrichten
für alle gelesenen Blätter" schrieb,
und Ludmilla Assing, die aus Florenz die Frankfurter
Zeitung belieferte. Der Salon wird durch Visitenkarten
berühmter Romantiker wie Schlegel und Fouqué,
eine handschriftliche "Einladung zum Thee"
von Rahel Varnhagen und Theaterzettel für Shakespeare-Leseabende
bei Rosa Maria Assing heraufbeschworen. Zu sehen sind
auch Rahels Reliefporträt des klassizistischen
Bildhauers Friedrich Tieck und das Testament ihrer Mutter
in hebräischen Schriftzeichen, dazu die erste Biographie
der Sophie von La Roche, geschrieben von Ludmilla Assing,
Karikaturen gegen "das Literatenthum im Weiberrock",
das die Autorin verkörperte, sowie Zeugnisse der
Zensur, Verfolgung und Unterdrückung von Rahels
Briefen. |
Veranstaltungsreihe: |
|
Eröffungsvortrag:
Dienstag, 16. Januar 2007, 19.00 |
Prof. Dr. Ulrike Prokop, Marburg "Sophie von La Roche - Leben und Werk" |
Vortrag:
Freitag, 26. Januar 2007, 19.00 |
Prof. Dr. Pia Schmid, Halle "Das Frauenzimmer und das Buch - Weibliche Lesekultur
um 1800" |
Vortrag:
Mittwoch, 07. Februar 2007, 19.00 |
Dr. Nikolaus Gatter, Köln "... ihr Losungswort ist Oeffentlichkeit in
allen Dingen": Ludmilla Assing (1821-1880), erste Biographin der Sophie von La Roche. |
Begleitprogramm:
Ausstellung
von Photographien; auch ein imaginäres Photoporträt
der Sophie la Roche |
Karin Nedela: "Like a Dog Walking on
its Hind Legs" - Imaginär-historische Photoporträts
bedeutender Literatinnen der Vergangenheit (12. bis 19.
Jahrhundert)
...
mehr |
Salonabend und Abschlussveranstaltung
Freitag, 16. Februar 2007, 19.00 |
 |
Darstellerinnen:
Christiane Nägler, Salongesellschaft Eltville
Heidi Hannnah Daudistel, Gau - Algesheim
Momente europäischer Salonkultur - Impressionen
aus den Salons der Rahel Varnhagen, Anne Louise Germaine
de Stael und Johanna Schopenhauer. |
 |
Veranstalterinnen: |
Dr. Gabriele Botte, Volkshochschule Offenbach; Karin Dörr, Frauenbüro Stadt Offenbach; Mechtild M. Jansen, Hessische Landeszentrale für
politische Bildung; Grete Steiner, Initiative FrauenEnergie |
|
Mitgliederversammlung
der Varnhagen Gesellschaft
Samstag, 17. Februar 2007
Tagesordnung:
Begrüßung,
Feststellung von Stimmendelegationen und Beschlußfähigkeit
1. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls
2. Bericht des Vorstands und Kassenbericht
3. Bericht über die Kassenprüfung; Beschluß
über die Entlastung
4. Projekte für 2007
5. Verschiedenes
Gäste sind willkommen.

|
|
|
Vereinsaktivitäten
im Jahr 2006 |
...
mehr |
|
|
30.04. 2007